Zu Besuch beim neuen Staatssekretär

Gruppenbild Staatssekretär Kraus mit Vertreterinnen und Vertretern der Berliner Bürgerplattformen

Sieben Wochen nach seinem Amtsantritt besuchten wir den neuen Staatssekretär Kraus, der unser neuer Ansprechpartner im Senat MVKU für das Thema der muslimischen Gräberfelder ist.

Ende September hatte der Senat beschlossen, dass Bezirksämter schon jetzt die Einrichtung religiös gebundener Friedhofsflächen anstoßen können, obwohl der neue Friedhofsentwicklungsplan erst in ein paar Jahren fertig sein wird. Politischer Rückenwind für muslimische Gräberfelder in den Bezirken und eine Folge der Runden Tische zum Thema beim Senat, die wir mit angestoßen haben. Wir freuen uns darüber und werden den Prozess weiter begleiten.

Pressemitteilung Senat 30.9.2025

Mitmachaktion auf einem muslimischen Gräberfeld

Mitmachaktion Muslimisches Gräberfeld Frühjahrsputz

Seit einigen Monaten arbeiten die Bürgerplattformen verstärkt mit dem Naturschutzbund Berlin zusammen. Unsere Interessen überschneiden sich: Wir setzen uns für mehr muslimische Gräberfelder in der Stadt ein. Und der Naturschutzbund möchte Friedhöfe als kühle Ruhe- und Rückzugsorte für Mensch und Tier in der Stadt erhalten.

Am 9. Mai riefen wir auf zu einer ersten gemeinsamen Aktion „Frühjahrsputz“ auf dem muslimischen Gräberfeld auf dem Neuen Friedhof der 12-Apostel-Gemeinde in Schöneberg.

Dabei wollten wir die Tier- und Pflanzenwelt auf dem Friedhof kennenlernen und unterstützen. Wir sammelten Müll, setzten Blumenzwiebeln, pflanzten heimische Sträucher und schichteten Totholz auf als Unterschlupf für Igel und anderes Getier. Aber wir erlebten auch, wie der Friedhof von Angehörigen für Trauer und Gebet genutzt wurde.

Eine praktische Erfahrung an einem lauen Frühlingstag. Weitere gemeinsame Aktionen werden folgen.

Aktion für Muslimische Gräberfelder in Berlin

Es gibt viel zu wenig Möglichkeiten in Berlin, Angehörige muslimischen Glaubens wohnortnah zu bestatten. Der Bedarf steigt Jahr für Jahr, aber es geschieht zu wenig. Es müssen endlich langfristige Lösungen entwickelt werden, unterlegt mit Personal und finanzieller Ausstattung – so die Forderungen der Berliner Bürgerplattformen auf der Kundgebung am 20. September 2024 vor der Şehitlik-Moschee am Columbiadamm.

Auch Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck (Tempelhof-Schöneberg), Manfred Schubert (Berliner Landesverbände Naturschutz) und Bertram von Boxberg (12-Apostel-Kirche) unterstützten unser Anliegen aus ihrer Perspektive mit Redebeiträgen.

Ca. 200 Menschen nahmen an der Kundgebung teil.